INHALT
Heimnetz
Besucher










Heimnetz - Videos, Musik und Fotos wiedergeben, auch auf dem Smartphone
Zum Abspielen der in Windows, auf einer Netzwerkfestplatte oder einem NAS als Stream freigegebenen Videofilme, Musikalben und Fotos benötigen Sie einen Player mit DLNA-Unterstützung. Windows 10 hat dafür den Windows Media Player an Bord.
Windows Media Player aufrufen
Der Mediaplayer ist mit Windows 10 automatisch installiert. Rufen Sie ihn auf.
Windows Media Player Begrüßungseite
Auf der Begrüßungsseite des Media Players erscheinen in der linken Spalte unter „Andere Medienbibliotheken“ die Namen der im Netzwerk als Stream abrufbereiten Medienbibliotheken. Wenn Sie auf einen Namen klicken, sehen Sie, was Sie abspielen können, z.B. Musik, Videos und Fotos.
Videos aufrufen
Klicken Sie auf die Kategorie „Video“, danach sehen Sie eine Videoübersicht mit den Vorschaubildern der einzelnen Filme. Per Doppelklick auf einen Film starten Sie die Wiedergabe des Streams über das Netzwerk.
Weitere Media-Player z.B. VLC
Der Player können Sie downloaden unter www.videolan.org. Der Player gibt die Streams per DLNA im Netzwerk wieder.
Die Tastenkombination Strg-L startet die Wiedergabeliste. Klicken Sie in der linken Spalte unter „Lokales Netzwerk“ auf „Universal Plug’n’Play“, danach rechts auf die Medienbibliothek. Per Doppelklick starten Sie die Wiedergabe eines Streams.
Achtung Es dauert einige Sekunden, bis alle Streams angezeigt werden, je nach Internet-Geschwindigkeit.
Wiedergabe auf dem Smartphone
Am Smartphone und Tablet greifen Sie drahtlos auf Ihre Netzwerkdateien zu. Auf einem Gerät mit Android-Betriebssystem benötigen Sie für den Zugriff auf freigegebene Ordner einen passenden Netzwerk-Browser aus dem Google Play Store. Nach dem Start scannt Netzwerk-Browser Ihre Netzwerkumgebung und zeigt die IP-Adresse der erkannten Geräte an, auf denen Sie Freigaben eingerichtet haben.
Dies ist die Adresse der FRITZ!Box. Bei weiteren Adressen müssen die Geräte auch online sein.
Benutzernamen und Passwort eingeben
Tippen Sie in das Eingabefeld unter „Username“ Ihren Benutzernamen ein und darunter das zugehörige Passwort zur Anmeldung an der Freigabe. Im Falle eines Windows-10-PCs geben Sie dazu den Namen ein, mit dem Sie sich bei Windows anmelden.
Nach einer kurzen Wartezeit präsentiert Ihnen der Netzwerk-Browser eine Liste der freigegebenen Ordner. Von hier aus können Sie die Medien aufrufen und abspielen.
Medien vom Smartphone in einen Freigabeordner kopieren
Tippen Sie auf die drei Punkte rechts oben, es öffnet sich das Funktionsmenü. Hier können Sie Dateien („Upload File Here“) oder ganze Ordner („Upload Folder Here“) vom Smartphone in den Freigabeordner laden. Zum Speichern einer Datei auf Ihrem Handy tippen Sie länger auf den Dateinamen und dann auf „Save as“.
Hilfsmittel Total Commander
Total Commander für Android ist eine weitere empfehlenswerte App (kostenlos) aus dem Play Store für den Zugriff auf freigegebene Ordner.
Installieren Sie zuerst auf der Startseite über „Erweiterungen hinzufügen“ die kostenlose LAN-Erweiterung. Danach erreichen Sie über den neuen Menüpunkt „LAN (Windows-Freigaben)“ die freigegebenen Dateien und Ordner in Ihrem Netzwerk.