DSL-Internetverbindung ist gestört
Bricht die Onlineverbindung per DSL plötzlich ab oder kommt sie erst gar nicht zustande, kann eine Störung beim Provider vorliegen. Bevor Sie bei Problemen die Support-Hotline des Internetanbieters anrufen, sollten Sie die FRITZ!Box überprüfen, um eigene Konfigurationsfehler auszuschließen.
Besteht eine DSL-Verbindung?
Internet / DSL-Informationen / Reiter: Übersicht
Hier können Sie sehen, ob die DSL-Verbindung zwischen der FRITZ!Box und der Vermittlungsstelle (DSLAM) besteht => Grünen Verbindungslinie.
Das bedeutet
- keine technischen Probleme beim DSL-Modem in der FRITZ!Box,
- keine technischen Probleme beim (Outdoor-)DSLAM des Netzbetreibers
- keine technischen Probleme beim Kabel der DSL-Verbindung

Liegt das Problem beim Provider?
System / Ereignisse / Internetverbindung
Kommt es über einen längeren Zeitraum zum Aussetzen der Internetverbindung in Kombination mit PPP(oE)-Fehlern im Ereignisprotokoll, ohne dass Sie kurz zuvor irgendetwas in den FRITZ!Box- Einstellungen vorgenommen haben, dann könnte der Fehler beim Internetprovider liegen.

Kontakt mit dem Provider?
https://xn--allestrungen-9ib.de/
Prüfen Sie als Erstes, ob das Problem auf der anderen Seite des Onlinezugangs , also beim Provider, liegt: Manche Provider bieten auf ihrer Website einen speziellen Bereich an, in dem sie Kunden über aktuelle Störungen oder geplante Netzausbaumaßnahmen informieren.
https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/1-und-1/
Wenn Sie nichts finden, rufen Sie im Zweifelsfall die telefonische Hotline Ihres Providers an..

Fehlerzahlen reduzieren durch Konfiguration
Internet / DSL-Informationen / Reiter: Störsicherheit
Hohe Fehlerzahlen bei der DSL-Synchronisation lassen sich unter Umständen auch durch eine Änderung in den Einstellungen zur Störsicherheit und eine Verbesserung der Störabstände beheben.
Bereich: Empfangsrichtung / Angestrebte Störabstandsmarge
Eine Position nach links verschieben / Übernehmen. Falls keine Besserung eintritt, wiederholen Sie den Vorgang.

Übernehmen
Vorherige DSL-Version wieder installieren
Manchmal verschlechtert eine neue Firmware die DSL-Verbindung. Sie können dann zur vorherigen DSL-Version zurück wechseln, ohne auf eine ältere Firmware der FRITZ!Box downgraden zu müssen.
Internet / DSL-Informationen / Reiter: Störsicherheit
aktivieren Sie dann die Einstellung „Vorherige DSL-Version verwenden“.
Übernehmen
Nun führt die FRITZ!Box selbstständig einen Neustart aus und lädt die alten DSL-Treiber für das Modem.

Fehlerzähler
Internet / DSL-Informationen / Reiter: DSL
Die Qualität Ihrer aktuellen DSL-Leitung verraten die Werte in den Zeilen
„Störabstandsmarge“ und „Leitungsdämpfung“.
- Die Zahl bei Störabstandsmarge sollte möglichst hoch sein (Puffer für die FRITZ!Box).
In der Regel sollte sie bei mindestens 6 bis 7 dB liegen.
- Die Zahl bei Leitungsdämpfung sollte möglichst niedrig sein.
- Fehlerzähler
Einen zuverlässigen Hinweis auf Störungen in der DSL-Verbindung liefert der Fehlerzähler unten auf dieser Seite. Handeln Sie, wenn rechts eine hohe Fehleranzahl bei den „Nicht behebbaren Fehlern“ steht

