INHALT
Besucher










Fritz NAS als zentralen Netzwerkspeicher nutzen
Auf einem NAS speichern Sie Ihre Daten zentral ab und greifen von allen Netzwerkgeräten darauf zu. Bei der FRITZ!Box wird dies über den USB-Anschluss erreicht. Sie integrieren eine externen Festplatte oder einem USB-Stick ins gesamte Heimnetz. Auf diese Weise greifen Sie schnell und sicher auf Ihre Daten zu und streamen Medieninhalte (Filme, Fotos und Musik) von der externen Festplatte auf Smart-TVs, Computer oder mobile Geräte. Sie profitieren so von den Vorteilen eines zentralen Netzwerkspeichers, ohne sich ein eigenes System anschaffen zu müssen.
USB-Speicher an FRITZ!Box einrichten
Der USB-Speicher muss mit dem Dateisystem NTFS, FAT/FAT32 oder ext2/ext3/ext4 formatiert sein und darf über maximal vier Partitionen mit jeweils bis zu 4 Terabyte Größe verfügen.
Vorbereitung
USB-Fernanschluss deaktivieren
Der gleichzeitige Zugriff von mehreren Geräten auf einen USB-Speicher an der FRITZ!Box ist nur möglich, wenn dieser nicht mit dem FRITZ!Box USB-Fernanschluss eingerichtet ist:
Heimnetz / USB-Speicher / Reiter: USB-Fernanschluss / kein Häkchen bei USB-Speicher
Übernehmen.
Benutzer einrichten
Für den Zugriff auf Speicher (NAS)-Inhalte benötigen Sie ein Benutzerkonto mit Benutzername und Kennwort. Diese Benutzerdaten legen Sie in der FRITZ!Box durch Einrichtung eines FRITZ!Box-Benutzers fest:
System / FRITZ!Box-Benutzer / Benutzer hinzufügen / Namen und ein Kennwort festlegen
Benutzer konfigurieren
System / FRITZ!Box-Benutzer / Benutzer bearbeiten / Benutzerkonto
Option "Zugang zu NAS-Inhalten" aktivieren /
Verzeichnis hinzufügen z.B. Alle an der FRITZ!Box verfügbaren Speicher /
Verzeichnis => Lese - Schreiben aktivieren für den Zugriff auf den Speicher festlegen
(Bei Freigabe aller Verzeichnisse ist der Zugriff auch auf Fax- und Anrufbeantworter-Nachrichten und einen eingerichteten Online-Speicher möglich)
Übernehmen
Speicher (NAS) aktivieren
Heimnetz / USB-Speicher / aktiviere Speicher-(NAS)-Funktion von FRITZ!Box 7590 (UI) aktiv
scrolle nach unten
NAS-Zugriff aktivieren
Heimnetz / USB-Speicher /Aktiviere Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv
Übernehmen
Zugriff auf NAS-Speicher
- vom Heimnetz bzw. vom Explorer
- von unterwegs
- vom Computer oder Smartphone oder Tablet
NAS-Zugriff vom Heimnetz
Im Heimnetz können Sie ganz einfach mit dem Internetbrowser über http://fritz.nasauf USB-Speicher an der FRITZ!Box zugreifen.
NAS Zugriff über Explorer
Wenn Sie lieber den Windows-Explorer einsetzen, der den Server Message Block-Protokoll (SMB) verwendet, können Sie die USB-Speicher am Computer auch als Netzlaufwerk einrichten.
Windows-Taskleiste: \\fritz.box / Enter / Benutzernamen und Passwort für die FRITZ!Box eingeben
Falls die FRITZ!Box als Mesh Repeater eingerichtet ist, tragen Sie stattdessen die IP-Adresse der FRITZ!Box ein, z.B. \\192.168.178.20.
Gesamtes FRITZ!NAS als Netzlaufwerk einrichten
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "FRITZ.NAS" und wählen Sie im Kontextmenü
"Netzlaufwerk verbinden...".
Fertigstellen
Unterordner als Netzlaufwerk einrichten
Explorer linke Spalte Dieser PC / Menüleiste Computer / Netzlaufwerk verbinden
Im Eingabefeld "Ordner" den Pfad zu dem Ordner eingeben, den Sie als Netzlaufwerk verbinden wollen.
Beispiel:
Um einen USB-Speicher mit dem Namen "Meine Filme" als Netzlaufwerk zu verbinden, tragen Sie \\fritz.box\FRITZ.NAS\Meine Filmeein.
Fertigstellen
Smartphone und Tablet mit Android
Mit der MyFRITZ!Appkönnen Sie nicht nur auf die USB-Speicher zugreifen, sondern sich auch jederzeit über Anrufe, Sprachnachrichten und andere Ereignisse informieren, Ihre Smart-Home-Geräte steuern und den Energieverbrauch der dort angeschlossenen Geräte ablesen.
Vom Internet auf NAS zugreifen
Über eine gesicherte Internetfreigabe können Sie auch von unterwegs über das Internet jederzeit auf die USB-Speicher an der FRITZ!Box zugreifen, wobei sich am Smartphone und Tablet wiederum der Einsatz von MyFRITZ!App empfiehlt.
Im Internet-Browser die Adresse https://[MyFRITZ!-Domainname der FRITZ!Box]/nasauf.
Beispiel:
https://pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net:49476/nas
Benutzernamen / Kennworteines FRITZ!Box-Benutzers eingeben / Anmelden
NAS-Zugriff extern auf Ordner
Wenn Sie anderen Personen lediglich den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Ordner ermöglichen wollen, können Sie diese ganz einfach mit einem Freigabe-Link teilen. Damit können Sie beispielsweise Freunden und Verwandten den Zugriff auf Ihre Bilder und Videos vom letzten Urlaub ermöglichen, ohne dass diese Dateien auf dem USB-Speicher verändern oder löschen können.
HTTPS-Internetzugriff aktivieren
Internet / Freigaben / Reiter: FRITZ!Box-Dienste /
Häkchen bei: Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert
Damit der Freigabe-Link auch nach einem Wechsel der öffentlichen IP-Adresse der FRITZ!Box funktionsfähig bleibt und ohne Zertifikatswarnung des Internetbrowser aufgerufen werden kann, empfehlen wir die Einrichtung eines kostenlosen MyFRITZ!-Kontos:
Übernehmen