INHALT
Sicherheit
Besucher










Sicherheitsfunktionen in der FRITZ!Box
Haben Sie viele netzwerkfähigen Geräte installiert, dann erhöht sich auch die Häufigkeit krimineller Cyberangriffe. Jedes über per WLAN oder Kabel mit Ihrem Heimnetz verbundenes Gerät stellt dabei ein mögliches Angriffsziel dar. (Blacklis / Whitelist)
Filter-Einstellungen
Internet / Filter / Listen / Globale Filtereinstellungen aufklappen
Firewall im Stealth-Modus
Die FRITZ!Box reagiert dann nicht mehr auf Portscans
E-Mail-Filter über Port 25
verhindert das Versenden von Mails aus Ihrem Heimnetz über den ungesicherten Port 25. Schadprogramme nutzen dieses Verfahren häufig zur Kommunikation.
NetBIOS-Filter aktiv (aktivieren)
Wenn Sie in Ihrem Heimnetz keinen eigenen Server betreiben, der vom Internet aus erreichbar sein soll, lassen Sie diese Option aktiviert.
Teredo-Filter aktiv (aktivieren)
Der Teredo-Filter sperrt Datenpakete, mit denen Netzwerkgeräte Daten unkontrolliert ins Internet senden können.
WPAD-Filter aktiv (aktivieren)
Wenn Sie keinen eigenen Proxyserver betreiben, dann ist das WPAD ist ein Protokoll, das von Proxyservern verwendet wird, die Internetdaten zwischenspeichern. Die Sicherheitseinstellungen sollten aktiviert bleiben