INHALT
Heimnetz
Besucher










Heimnetz - Unter Windows auf Freigaben zugreifen
Sie haben Ihr privates Netzwerk eingerichtet und Ordner freigegeben. Anschließend können Sie an den anderen PCs und Notebooks in Ihrem Netzwerk Dateien in den freigegebenen Ordnern nutzen.
Anzeige der Computer im Netzwerk
Starten Sie den Explorer, klicken Sie in der linken Spalte auf „Netzwerk“. Nun erscheinen nach kurzer Wartezeit rechts neben dem Namen Ihres eigenen Rechners auch die Namen der übrigen PCs und weiterer Geräte im Netzwerk.
Öffnen Sie rechts im Explorer-Fenster den gewünschten Freigabeordner mit einem Doppelklick. Sie können nun wie gewohnt Dateien öffnen und bearbeiten – zum Beispiel Fotos und Office-Dokumente – sowie eigene Dateien im Freigabeordner speichern.
Zum bequemen Hin- und Her kopieren oder Verschieben von Dateien zwischen Ihrem PC und einem freigegebenen Ordner öffnen Sie den Explorer mit Win-E.
Beim Zugriff auf die freigegebenen Ordner auf Netzwerkfestplatten und NAS-Speichern müssen Sie möglicherweise die Zugangsdaten (Benutzernamen und Kennwort) eingeben, die Sie beim Einrichten der betreffenden Freigabe festgelegt haben. Windows öffnet in diesem Fall nach einem Doppelklick auf die Freigabe ein Dialogfenster, in dem Sie den Benutzernamen und das Passwort eintippen. Setzen Sie ein Häkchen vor „Anmeldedaten speichern“, damit sich Windows Ihre Eingaben merkt und Sie diese nicht bei späteren Zugriffen erneut eintippen müssen. Bestätigen Sie mit „OK“.
Laufwerkbuchstaben zu Netzwerkverzeichnis vergeben
Es ist lästig, sich jedes Mal bis zum freigegebenen Verzeichnis durchzuklicken. Deshalb weisen Sie dem freigegebenen Ordner einen Laufwerksbuchstaben zu. Dadurch erscheint auf Ihrem PC ein neuer Laufwerksbuchstabe im Explorer, etwa „R:“.
Klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Freigabe. Wählen Sie im Kontextmenü „Netzlaufwerk verbinden“. In der Auswahlliste „Laufwerk“ stellen Sie den gewünschten Buchstaben ein.
Laufwerkbuchstaben für NAS-Laufwerk vergeben
Die Option „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“ sollten Sie eingeschaltet lassen. Bei einer Freigabe mit Anmeldemaske aktivieren Sie außerdem noch die Option „Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen“
und geben den zugehörigen Benutzernamen und das Passwort für die Freigabe ein. Damit richtet Windows 10 das Laufwerk bei jedem Start neu ein – Fertig stellen. Anschließend öffnet Windows das neue Laufwerk im Explorer.
Rechner wird nicht im Netz angezeigt
Wird ein Rechner hier nicht angezeigt, obwohl er ins Heimnetz eingebunden ist, hilft oft folgendes: Geben Sie den Computernamen
des betreffenden PCs so an, wie Sie ihn festgelegt haben nach dem Muster \\pc-name ein. Warten Sie einige Sekunden, meist wird der Rechner dann angezeigt.
Wie lautet mein Computername, damit ich ihn genauso eingeben kann
Windows-Symbol unten links / Suchbegriff computername / Computernamen anzeigen
Geben Sie nach dem Muster \\pc-name folgendes ein \\WERSTEN-PC Meist wird der Rechner dann angezeigt.
Ordner für das Heimnetz freigeben
Klicken Sie den Ordner, den Sie freigeben möchten, mit der rechten Maustaste an und wählen dann Eigenschaften.
Reiter: Freigabe / Klicken auf: Freigabe
Wenn Freigabe nicht aktiv dann auf Erweiterte Freigabe.
OK