Heimnetz -2- weitere PCs hinzufügen

Sie haben Ihr eigenes privates Netzwerk wie in Teil -1- beschrieben eingerichtet. Nun werden wir weitere Windows-10-PCs und - Notebooks hinzufügen und ins Heimnetz aufnehmen.


Neues PC-Heimnetzmitglied vorbereiten

einmalig den Computernamen und die Arbeitsgruppe anpassen. PC-Einstellungen mit WIN + I aufrufen.
Oben in der Einstellungen-App sehen Sie das Suchfeld. Geben Sie Arbeitsgruppe ein,
wählen Sie dann Arbeitsgruppenname ändern.


Kurznamen für den Rechner eingeben

Ins Feld „Computerbeschreibung“ einen Kurznamen für den Rechner eingeben (z.B. PC Wohnzimmer), der so im Netzwerk angezeigt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“.

OK


Computername eingeben

Feld „Computername“ einen beliebigen Netzwerknamen für den Rechner eingeben.  Er dient neben der IP-Adresse zur eindeutigen Identifikation des Computers und der Name darf im gesamten Netzwerk nur einmal vorkommen. (Keine Umlaute und Sonderzeichen).

Unten im Fenster muss die Option „Arbeitsgruppe“ aktiviert sein. Die Arbeitsgruppe muss bei allen Heimnetz-Rechnern den gleichen Namen haben, auch beim NAS-Speicher. Wenn die Arbeitsgruppe nicht bei allen Rechnen identisch ist, dann

  • kommen Sie zwar ins Internet
  • die Computer im Heimnetz können sich jedoch gegenseitig nicht sehen.
  • Die Folge: Sie können keine Ordner freigeben
  • Sie können nicht auf freigegebene Ordner zugreifen

Windows wandelt den eingetippten Arbeitsgruppennamen automatisch in Großbuchstaben um.

OK / Computer neu starten


Nach dem Neustart Erweiterte Freigabeinstellungen

Nach dem Neustart des PCs klicken Sie auf den Windows-Button und geben als Suchbegriff Erweiterte Freigabeeinstellungen an.

Hier die gleichen Eistellungen vornehmen, wie im Teil 1 der Heimnetz-Einrichtung.
Änderungen speichern

 

Veröffentlicht in Heimnetz.