INHALT
Sicherheit
Besucher










Kein Zugriff für Geräte aus dem Internet
Sie wollen z.B. einem PC den Zugriff auf das Internet verweigern. Damit möchten Sie beispielsweise verhindern, dass das betreffende
Gerät mit dem Server des Herstellers kommuniziert und Nutzungsdaten sendet oder Werbung nachlädt.
Geräte per Kindersicherung aussperren
FRITZ!Box / Internet / Filter / Reiter: Kindersicherung
Zu sperrendes Gerät auswählen
Suchen Sie in der Liste nach dem Gerät, das künftig nicht mehr über das Internet kommunizieren darf. Klicken Sie hinter dem Gerätenamen auf den blauen Link „Sperren“. Beim nächsten Verbindungsversuch ins Internet unterbindet die FRITZ!Box den Zugriff.
Die FRITZ!Box kennzeichnet den Namen des ausgesperrten Gerätes mit einem kleinen, runden Verbotssymbol und einer grauen Schriftfarbe. Das betreffende Gerät kommt ab sofort weder über das WLAN, Gast-WLAN noch per Netzwerkkabel ins Internet.
Ausgesperrtes Gerät wieder entsperren
Um den Internetzugang wieder freizugeben, klicken Sie in der Tabelle hinter dem Gerät auf „Entsperren“.
Internetzugriff über die MAC-Adresse sperren
WLAN / Sicherheit / WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken
Geräte, die sich im Netzwerk verbinden, haben mit der MAC-Adresse eine Seriennummer als Identifikationsmerkmal.
Darüber können Sie per MAC-Adresse Geräte in der FRITZ!Box vom Zugriff auf das WLAN und damit auf das Internet ausschließen.
- Blockierte Geräte kommen erst gar nicht kabellos ins Heimnetz.
- Sie können daher auch nicht mit anderen Geräten im Heimnetz kommunizieren.
- Ein Zugriff per Netzwerkkabel ist weiterhin erlaubt.
Um Geräte zu erlauben, klicken Sie auf „WLAN-Gerät hinzufügen“ und geben die MAC-Adresse ein. Diese ermitteln Sie üblicherweise über die Geräteeinstellungen und in Windows 10 durch Rechtsklick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste und „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“.