INHALT
Sicherheit
Besucher










Portfreigabe in der FRITZ!Box für Dienste und Anwendungen
Wenn Sie eine externe Verbindung mit einem bestimmten Programm einrichten möchten, dann müssen Sie als Erstes wissen, über welchen Port und über welches Protokoll die gewünschte Anwendung kommuniziert.
Denken Sie daran, dass Ihre Geräte im Heimnetz durch die Firewall der FRITZ!Box gut geschützt sind. Mit jeder Portfreigabe schwächen Sie den Schutz etwas. Diese Schwachstellen kann ein Angreifer im Internet ausnutzen und somit allerlei Unfug anstellen.
Portfreigabe einrichten
Internet / Freigaben / Reiter: Portfreigaben / Gerät für Freigaben hinzufügen
Gerät für Freigaben hinzufügen
Gerät festlegen
Neue Freigabe (Portfreigabe)
- Anwendung: Andere Anwendung
- Bezeichnung: Name der Anwendung
- Protokoll: Netzwerkprotokoll, üblicherweise TCP oder UDP
- Port an Gerät: geben Sie nur einen Port oder einen Portbereich ein, hier 443 (Standard https-Verbindungen)
- Freigabe aktivieren: Häkchen setzen
- Internetzugriff über IPv4 und IPv6: aktivieren, wenn beide Protokolle verwendet werden, doppelte Portöffnung
- OK
Damit ist die Freigabe aktiv. Sie können nun bei IPv4 über die externe IP-Adresse erweitert um die Portnummer auf den jeweiligen Dienst zugreifen.
Beispiel IPv4: Externe IP-Adresse http://192.168.178.54:443
Beispiel IPv6: Externe IP-Adresse http://[192:168:178::54]:443
Bei einem ftp-Server geben Sie statt http:// dann ftp:// ein.