INHALT
Besucher










WLAN / Heimnetz sicher konfigurieren
Ist Ihre FRITZ!Box mit dem Internetanschluss verbunden, steht die Konfiguration des Drahtlosnetzwerks auf dem Programm. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Funknetz Namen
Das WLAN der FRITZ!Box ist ab Werk eingeschaltet. Allerdings gibt es die eine oder andere Einstellung, die Sie an Ihre Wünsche anpassen sollten. An erster Stelle steht hier der Name Ihres Drahtlosnetzwerks. Melden Sie sich an der FRITZ!Box-Konfigurationsmaske an, WLAN / Funknetz
Besitzen Sie die FRITZ!Box 7590, die die sogenannte Dualband-Technologie unterstützt, sind hier zwei Einträge zu sehen: „2,4-GHz-Frequenzband“ und „5-GHz-Frequenzband“. Die Bezeichnungen der Funknetze passen Sie an, indem Sie den Eintrag bei „Name des WLAN-Funknetzes (SSID)“ durch die die neue Bezeichnung austauschen. Übernehmen
Kennwort für das Funknetz
Das Kennwort, durch das der Zugang zu Ihrem WLAN geschützt wird, ist auf einem Aufkleber aufgedruckt, der an der FRITZ!Box-Unterseite angebracht ist. Sie können das Standardkennwort ändern oder ein eigenes Passwort eintragen. Wichtig: Um zu verhindern, dass Unbefugte das Kennwort durch Erraten herausfinden, sollte das Passwort jedoch nicht zu einfach sein. Klicken Sie als Nächstes unter
WLAN / Sicherheit / WLAN-Netzwerkschlüssel / Reiter: Verschlüsselung
und geben ein neue Passwort (Ich-bin-so-vergesslich)ein. Übernehmen. Wie sicher das Kennwort ist, zeigt Ihnen die FRITZ!Box an.
Funkkanal konfigurieren
Die FRITZ!Box wählt den Kanal, auf dem das WLAN funkt, automatisch aus. Dabei prüft der Router, ob andere Drahtlosnetzwerke dazwischenfunken. Diese Ermittlung des optimalen Kanals erfolgt nur ein einziges Mal. Da sich die äußeren Umstände im Laufe der Zeit aber ändern können, etwa wenn nun auch Ihre Nachbarn ein WLAN benutzen, kann es nicht schaden, die Kanalsuche alle paar Wochen manuell anzustoßen.
WLAN / Funkkanal / Autokanal aktualisieren
Eine Anzeige macht Sie darauf aufmerksam, dass beim Aktualisieren sämtliche WLAN-Verbindungen kurzzeitig unterbrochen und daraufhin automatisch wiederhergestellt werden. Bestätigen Sie mit „OK“. Danach dauert es einige Sekunden, bis die Suche abgeschlossen ist.
Weitere Einstellungen
An zusätzliche Optionen gelangen Sie nach einem Klick auf den blau eingefärbten Text „Weitere Einstellungen“. Ratsam ist es, alle
hier angebotenen Funktionen einzuschalten, um das WLAN zu optimieren. Bestätigen Sie alle Änderungen mit einem Klick auf "Übernehmen“. Nachfolgend werden alle WLAN-Verbindungen kurzzeitig getrennt und gleich wieder hergestellt.
Funkkanal manuell einstellen
Auch wenn es angesichts der automatischen Kanalwahl gar nicht erforderlich ist, gestattet Ihnen die FRITZ!Box auch die manuelle Kanalauswahl.
WLAN / Funkkanal / Funkkanal-Einstellungen
und wählen Sie aus den Ausklappmenüs die gewünschten Kanäle für das 2,4- und das 5-GHz-Frequenzband aus.