INHALT
Sicherheit
Besucher










Zugriff auf bestimmte Websites sperren
Störende hartnäckige Werbeseiten im Browser möchten Sie, dass sich diese Seiten nicht mehr über Ihr Heimnetzwerk aufrufen lassen. Sie erreichen dies durch einen Eintrag in der Filterliste Ihrer FRITZ!Box.
Internet / Filter / Reiter: Zugangsprofile / Standard
Zeitbeschränkung
Stellen Sie sicher, dass im
- Abschnitt „Zeitraum“ die Option „immer“
- Zeitbudget“ die Option „unbegrenzt“ gewählt ist.
- Nutzung des Gastzugangs gesperrt Häkchen setzen
Blacklist aufrufen
- Internetseiten filtern Häkchen
- Internetseiten sperren (Blacklist) markieren
Dadurch legen Sie fest, dass der Router alle in der schwarzen Liste (Blacklist) eingetragenen Webseiten sperrt. Alle übrigen Seiten lassen sich wie gewohnt öffnen. OK
Eintrag in die Blacklist
Internet / Filter / Reiter: Listen / Gesperrte Internetseiten bearbeiten
In einer noch leeren Eingabemaske geben Sie als Nächstes bitte die Adressen der ersten Webseite ein, z.B. heute.de. Präfixe wie „www“, „http“ oder „https“ sowie die Schrägstriche und den Doppelpunkt lassen Sie weg. Weitere Seiten geben Sie jeweils in einer eigenen Zeile ein. Übernehmen
Wann erfolgt die Seitensperre?
Haben Sie sich für das Profil „Standard“ entschieden, ist die Seitensperre sogleich aktiv.
Haben Sie ein neues Profil angelegt, gehen Sie zu
Internet / Filter / Kindersicherung / Zugangsprofile ändern.
Stellen Sie nun hinter jedem Gerät, das die Sperrung für Webseiten erhalten soll, in der Spalte Zugangsprofile
das betreffende Profil mit dem von Ihnen vergebenen Namen ein. Übernehmen. Die Sperre ist damit aktiv.